Das Klima in der Toskana ist sehr mild. Wer in Forte dei Marmi einen Badeurlaub verbringen möchte, der ist in den Sommermonaten genau richtig an der ligurischen Küste. In den Monaten Juli und August klettert das Thermometer auf durchschnittlich 29 Grad an und die Wassertemperatur liegt bei rund 23 Grad, perfekte Bedingungen für einen Badeurlaub also. Mit bis zu 11 Sonnenstunden am Tag können Sonnenanbeter die entspannten Strandtage in Forte dei Marmi ideal auskosten. Im Sommer gibt es in der Region im Schnitt drei Regentage. Auch viele Italiener fliehen zu dieser Zeit vor der heißen Hitze in den Städten in das angenehme Klima am Meer. Wenn neben Badeurlaub noch Sightseeing in der Toskana auf dem Programm steht, dann empfiehlt sich ein Aufenthalt im Frühjahr oder im Herbst. Besonders im April, Mai und Juni sind die Temperaturen bereits frühsommerlich warm und es ist herrlich, die erwachende Vegetation zu bestaunen. Bei bis zu 27 Grad und rund 10 Sonnenstunden täglich macht die Besichtigung der vielen Kunstschätze Italiens Spaß und wird nicht zur Tortur in brütender Hitze. In den heißesten Monaten des Jahres klettern die Temperaturen in Städten wie Florenz oder Pisa auf bis zu 40 Grad. Ein Bad im Meer ist allerdings im Frühjahr nur den ganz Mutigen angeraten, denn bei Wassertemperaturen zwischen 14 und 17 Grad ist das kühle Nass noch empfindlich kalt. Die Herbstmonate sind in der Toskana ideal, denn mit maximalen Werten von bis zu 25 Grad und einer Wassertemperatur von rund 21 Grad herrscht im Herbst noch perfektes Badewetter. Und auch Ausflüge in die Umgebung oder in die bekannten Städte der Toskana wie Florenz oder Siena bieten sich an. Die Touristenmassen des Hochsommers haben sich langsam verzogen und Reisende können gerade im September wunderbare Tage in Forte dei Marmi verbringen. An den Stränden werden zu dieser Zeit die vielen Liegestühle und Sonnenschirme bereits abgebaut und Urlauber können ruhige Strandtage genießen.